Ein Maipfeiferl selber Schnitzen
Beim Maipfeiferl-Schnitzen handelt es sich um ein altes Brauchtum, das früher sehr oft praktiziert wurde. Das Wissen über die Herstellung wurde üblicherweise von den Vätern oder Großvätern an die Kinder weitergetragen. Die Zeit zwischen Ende April und Anfang Mai bietet sich für das Schnitzen eines Maipfeiferls besonders an, da zu dieser Zeit die Bäume im “Saft” stehen und somit besonders viel Wasser von den Wurzeln in die Baumkrone transportieren. Dadurch lässt sich die Rinde leicht vom Stamm lösen, was für eine erfolgreiche Herstellung sehr wichtig ist.
Michael Moser – Schüler der 3c und begeisterter Werker – hat sich die Mühe gemacht und den Herstellungsprozess fotografisch dokumentiert, wodurch wir nun hier diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Maipfeiferls präsentieren können. Vielen Dank, Michael!
- 1. Schneide ein ca. 15 cm langes Stück vom Zweig ab. Die Rinde sollte möglichst glatt sein – ohne Triebansätze.
-
2. Beginne ca. 2 cm vom Rand weg das Mundstück zu schnitzen.
Schnitze von deinem Körper weg!
- 3. Öffnung für das Pfeifloch: Schnitze ungefähr 3 cm vom Rand (ca. 1-1,5 cm vom Beginn des Mundstücks) eine Kerbe.
- 4. So sollten das Mundstück und das Pfeifloch in etwa aussehen.
- 5. Schneide ca. 5 cm vom Rand zwei nahe aneinander liegede Kerben um den Zweig und entferne dort die Rinde.
- 6. Klopfe nun leicht und vorsichtig mit der Messerrückseite auf alle Stellen des Pfeiferls, indem du es drehst. Sei hier unbedingt geduldig!
-
7. Wenn du ausreichend geklopft hast und sich die Rinde genügend vom Holz gelöst hat, sollte sich die Rinde leicht bewegen lassen.
Schiebe die Rinde vorsichtig runter ohne diese zu beschädigen.
- 8. Schneide das Mundstück auf Kerbenhöhe ab.
- 9. Schnitze nun vorsichtig beim Mundstück einen Luftkanal.
-
10. Stecke das Rindenstück wieder vorsichtig auf den Zweig – es soll ein Hohlraum bleiben. Füge das Mundstück so in die Rinde, dass das Pfeifloch gerade noch frei ist. Sollte das Pfeiferl nicht auf Anhieb funktionieren, verschiebe das Mundstück etwas oder mach den Luftkanal ein klein wenig größer.
Viel Spaß beim Herstellen!