Bibliothek
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten,
aus den Stuben, über die Sterne.“ Jean Paul
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten,
aus den Stuben, über die Sterne.“ Jean Paul
Schulbibliotheksordnung
Wir bitten euch um eure Mithilfe und danken für euer Verständnis.
Zeitschriften & Abonnements
Abos print und digital | |
---|---|
GEOlino | Das Kindermagazin |
SPACE | Das Kinder- und Jugendmagazin |
Spot | Jugend ab der 7. Schulstufe |
1001 Buch | Magazin für Kinder- und Jugendliteratur |
Praxis Deutsch | Deutsch (auch digital) |
ide | Deutsch (Didaktik) |
world and press | Englisch |
Englisch 5-10 | Englisch (5.-10. Schulstufe) |
Ecos | Spanisch |
Revista de la prensa | Spanisch |
Der Altsprachliche Unterricht | Latein/Griechisch (auch digital) |
Geschichte | Geschichte (Menschen/Ereignisse/Epochen) |
Geschichte Porträt | Geschichte (Persönlichkeiten) |
Gehirn&Geist | Psychologie |
Geographische Rundschau | Geographie |
Praxis Geographische | Geographie (praktische Unterrichtshilfen) |
Salzburger Wirtschaft | Geographie/Wirtschaft |
Spektrum der Wissenschaft | digital-Abo |
Brockhaus Lexikon digital | http://www.brockhaus.at/ecs/ |
art | Das Kunstmagazin |
Schultheater | Wahrnehmung/Gestaltung/Spiel |
Buchkultur | Das internationale Buchmagazin |
Rupertusblatt | Religion – Kirchenzeitung |
Alle Welt | Magazin der Päpstlichen Missionswerke |
Netzwerkdrucker
KOPIEREN:
Du kannst im Format DINA4 schwarzweiß am Gerät Kopien erstellen.
DRUCKEN:
Du kannst deine erstellten Dokumente etc. mit dem CANON-Kopierer/Drucker ausdrucken.
Vorher solltest du dir beim Portier eine Kopierkarte besorgen.
Karten für:
200 Kopien 10.- €
500 Kopien 20.- €
1000 Kopien 30.- €
(+ jeweils 4.- € Karteneinsatz).
Bei Fragen stehen dir die Bibliothekare jederzeit zur Verfügung.
Die genaue Bedienungsanleitung findest du am Anschlagbrett hinter dem Kopierer.
Leitbild
Leitbild der Schulbibliothek des PG Borromäum
a) Spontane Benutzung während des Unterrichtes
b) Benutzung zur Vorbereitung des Unterrichtes
c) Geplante Benutzung während des Unterrichtes
d) Vertiefung, Ergänzung und Erweiterung des Unterrichtsstoffes